Publikationsschau - Gerd B. Achenbach
Lesekreis zur Festigung des kollektiven Selbstverständnisses und der wissenschaftlichen Legitimation des Berufsstandes
Lesekreis zur Festigung des kollektiven Selbstverständnisses und der wissenschaftlichen Legitimation des Berufsstandes
Lesekreis zur Festigung des kollektiven Selbstverständnisses und der wissenschaftlichen Legitimation des Berufsstandes
Save the Date!
Das Programm folgt
Lesekreis zur Festigung des kollektiven Selbstverständnisses und der wissenschaftlichen Legitimation des Berufsstandes
Lesekreis zur Festigung des kollektiven Selbstverständnisses und der wissenschaftlichen Legitimation des Berufsstandes
Die Profession Philosophischer Praxis fußt auf mittlerweile jahrzehntelanger Theoriebildung. Um diese unabhängig von langjähriger Ausbildung (wieder) zu lesen und gemeinsam kritisch zu diskutieren, bietet die Akademie als Gemeinschaftsprojekt von IGPP und BV-PP ab sofort regelmäßige Online-Termine an.
Wir werden eine Kernkompetenz Philosophischer Praxis – das HÖREN - in den Mittelpunkt stellen.
Die Tagung soll Gelegenheit bieten, hinhörend, zuhörend und aufhorchend in einen Erfahrungsaustausch über das HÖREN im Kontext Philosophischer Praxis zu treten.
Die Anmeldeoptionen für NachzüglerInnen finden Sie HIER.
HIER geht es zum Programm.
Die Erläuterung zu den Workshops finden sich HIER
Gemeinsames Herbstkolloquium von IGPP und dem Berufsverband für Philosophische Praxis
Ein geeignetes Format zu finden, mit dem man Aufmerksamkeit erzeugt,
viele neue Gäste ansprechen kann und dabei authentisch bleibt, wird
zunehmend schwerer. Cafés, Salons, Wanderungen, Spaziergänge,
Philosophie als Mantra - vieles ist marktfähig geworden, einiges davon
beliebig. Ein gutes Format zu konzipieren und dauerhaft durchführen zu
können, verlangt auch, die eigene Nische zu erkennen und die
vorhandenen Bedingungen für sich nutzbar zu machen.
Mit dem PhiloFilm bietet Stefanie Rieger etwas Besonderes an. Im
Gründer-Café erzählt sie uns davon, wie Partnerschaften entstehen und
wie ein Konzept für ein besonderes Format erprobt werden kann.
Stefanie Rieger war viele Jahre in der sozialen Arbeit tätig und hat
berufsbegleitend den Studiengang „Philosophische Praxis" in Wien
absolviert. Aktuell forscht und promoviert sie beim Zentrum für
Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung in Graz zum Thema „Vom
Vertrauen zum Sterben - Zur Bedeutung von Vertrauen für die
Philosophische Praxis in existentiellen Krisen".
Gastreferentin: Stefanie Rieger
www.denken-und-staunen.de
Anmeldung per Mail an: gruendercafe@bv-pp.eu .
Teilnahmegebühr: 10 Euro
Für Mitglieder von IGPP und BV-PP sowie Absolventen des Bildungsgangs
"Philosophische Praxis" des BV-PP ist die Teilnahme kostenfrei.
Bei dieser Frühjahrstagung steht die transformative Kraft der Bildung im Mittelpunkt: Die Selbstbildung der Philosophin / des Philosophen sowie die Veränderung des Selbst- und Weltbezuges unserer Gäste.
Anliegen des Berufsverbandes für Philosophische Praxis ist die Entwicklung und Etablierung eines Bildungs- und Beratungsberufes für Philosophen und Philosophinnen. Dazu wurden in den letzten Jahren eine Vielzahl von Angeboten entwickelt. Eines davon ist der Bildungsgang Philosophische Praxis, der zur Frühjahrstagung sein zehnjähriges Jubiläum feiert. Auf der Basis der gemachten Erfahrungen wollen wir in ganz unterschiedlichen Dialogformaten die eigenen Bildungserfahrungen als auch die unserer Gäste reflektieren. Dazu wird es Gründercafés, Workshops als auch Intervisionsangebote geben. Inhaltlich wird die Tagung sich nach den Orten des Philosophierens strukturieren, zum Beispiel Philosophieren im medizinischen Kontext, Philosophieren auf Reisen, Philosophieren in der Schule, Philosophieren in und mit Organisationen, Philosophieren in der Beratung und Begleitung einzelner Menschen und anderen Orten und Formaten.
Anmeldeschluss ist der 25.4.2023
Das Deep Philosophy Retreat im Kloster Lichtenthal hat als Thema das Erforschen dessen, was echt ist in unserem Leben. In verschiedenen Sitzungen pro Tag werden wir uns kontemplativ fundamentalen Lebensthemen annähern. Wir werden die Kraft der Ideen nutzen, um tief in unser eigenes Leben einzusteigen. Verschiedene Methoden der Text-kontemplation werden zur Anwendung kommen, sowie die persoenliche Betrachtung und der Austausch im Dialog. Die Moderatoren umfassen Ran Lahav und weitere erfahrene DP Moderatoren. Jeder ist in diesem Retreat willkommen, Voraberfahrung ist nicht noetig. Deep Philosophy ist ein Konzept der philosophischen Kontemplation, eine Denkweise aus unserer inneren Tiefe heraus. Diese Vorgehensweise hat ihre Wurzeln in der Geschichte der Philosophie und wurde von Ran Lahav und seinen Kollegen während der letzten zwei Jahrzehnte entwickelt. Mehr Informationen über Deep Philosophy sind zu finden unter: https://dphilo.org/.
Unterbringung
Wir sind im Gästehaus des Klosters untergebracht. Einige Einzelzimmer verfügen über WC und Dusche (Typ 1), andere über ein WC und Waschbecken (Typ 2), einige teilen sich eine Etagendusche sowie ein Etagen-WC (Typ 3). Alle Doppelzimmer verfügen über WC und Dusche. Die Zimmerpreise sind weiter unten aufgeführt.
Mahlzeiten
Frühstück (7:30 – 9:00 Uhr) und Abendessen (17:45 Uhr) sind inbegriffen. Am frühen Nachmittag gibt es außerdem Tee, Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln.
Preise (EUR)
Breakfast (2 mornings) 22,- Dinner (2 evenings) 20,- Coffee, Tea & Snacks (3 days) 12,- Energy Tax (3 days) 12,- Conference Room (3 days) 22,- Total (depending on room choice) 235,- / 219,- / 195,- / 210,- Plus 20,- € administration costs per stay p.p. / Verwaltungsgebuehren pro Aufenthalt p. P.
Adresse Lichtenthal Abbey Guest House / Gästehaus Kloster Lichtenthal / Hauptstraße 40 D-76534 Baden-Baden Tel. +49 (0)7221 4083320
Anreise
Baden-Baden ist mit dem ICE von Frankfurt/Main und Mannheim oder mit Regionalzügen von Karlsruhe und Stuttgart gut zu erreichen. Vom Bahnhof Baden-Baden aus fährt der Bus Nr. 201 zur Haltestelle „Klosterplatz“ – hier befindet sich das Gästehaus in fußläufiger Entfernung.
Teilnahme
Bei Interesse bitten wir um eine (informelle) Teilnahmeanfrage bis zum 15. Januar 2023 via EMail an karinfechner@fe-concept.com Bitte teilen Sie uns in der Bestätigungsmail außerdem Ihre Zimmerwünsche mit. Da nur eine begrenzte Anzahl von Zimmern jedes Typs zur Verfügung steht, ist die Nennung eines Zweitwunsches sinnvoll. Zur Bestätigung der Zimmerreservierung bitten wir um eine Vorauszahlung von 50% des Gesamtzimmerpreises bis zum 31. Januar 2023.
Termin: 28. Februar | 20.15 Uhr | online
Gastreferent: Dr. Jochen König
Gäste für die eigene Philosophische Praxis zu finden und Menschen für Formate Philosophischer Praxis zu gewinnen, stellt uns häufig vor die Frage: Wer genau gehört zu meiner Zielgruppe und wie erreiche ich sie? Die Möglichkeiten der Vermarktung sind vielfältig – nicht selten verliert man dabei schnell den Überblick. Zwischen Newsletter und Anzeigenschaltung, Flyerdruck und Website-Konzept bleibt wenig Zeit für die Philosophie. Einen kleinen Überblick über Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Marketings gibt es deshalb im Gründer-Café des BV-PP e.V. am 28. Februar um 20.15 Uhr.
Der Referent Dr. Jochen König kommt selbst aus der Betriebswirtschaft und hat sein Herz für die Philosophie früh entdeckt. Er ist Absolvent des Bildungsgangs des BV-PP und Schüler Achenbachs. Mit seiner Philosophischen Praxis, dem Institut für Weisheitsliebe in Eberbach am Neckar, erreicht er sowohl Einzelpersonen, Gruppen und Paare als auch Organisationen. Jochen König ist Dozent an der Mannheimer Abendakademie und veröffentlicht Beiträge in der regionalen Presse.
Das Gründer-Café ist ein digitales Angebot im Rahmen der Praxishilfen des Berufsverbands und für Mitglieder von BV-PP und IGPP sowie Absolvent*innen und Teilnehmenden der Bildungsgänge kostenfrei. Alle anderen Interessierten können mit einem Teilnahmebeitrag von 10 Euro einen Platz buchen.
Kontakt:
Fotonachweis: Gerd Altmann auf Pixabay
Die AG PPU "Philosophische Praxis mit Unternehmern" lädt ein:
Für ein nächstes online-Kamingespräch am Montag, den 6. Februar von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr konnten wir Dr. Anette Fintz gewinnen. Sie arbeitet seit 1998 freiberuflich mit eigenem Institut als Philosophin in der Wirtschaft, d.h. sie begleitet Führungspersonen in Unternehmen in Hinblick auf Führung, Kommunikation und Organisation. Wie lässt sich philosophisch fundiert arbeiten, wenn der Druck hoch ist und am liebsten Zurufe vom "Spielfeldrand": "Tu dies... jetzt das!" gewünscht werden? Was sind das für Führungspersonen, die sich auf eine philosophische Denkbegleitung einlassen? Welche Themen möchten sie bedenken? Und welche Rolle spielt die Begleitung?
Mit einem Impuls und offenem Gespräch bekommen wir Einblick in die philosophische Praxis im Kontext von wirtschaftlichem Handeln, bei dem Machtkonstellationen ebenso eine Rolle spielen wie der Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Die Moderation übernimmt Winfried Dressler. Nach formloser Anmeldung an Winfried.Dressler@gmx.de erhalten Sie am Tag der Veranstaltung einen Zoom-Link.
Für freuen uns auf eine anregende Gesprächsrunde.
Einladung zum XXXVI. Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis in Kooperation mit dem Berufsverband für Philosophische Praxis
Im späten 20. Jahrhundert hat sich in Ergänzung zur akademischen Philosophie weltweit die Philosophische Praxis als Initiative für Bildung, Beratung und den öffentlichen Diskurs etabliert. Die Philosophische Praxis vereint Menschen, die praktizierend und reflektierend aus der Vielfalt philosophischer Ansätze schöpfen, um das Leben in seinen Facetten zu verstehen, um Orientierung im Kontext individueller und gesellschaftlicher Herausforderungen zu finden, um offene Gespräche anzustiften und das persönliche Leben philosophisch auszurichten. In unterschiedlichen Formaten – von der Einzelsitzung über den Philosophischen Salon bis hin zu philosophischen Reisen – ist die Philosophische Praxis auf persönliche Begegnung und interaktive Erkenntnisprozesse angelegt. In den letzten Jahrzehnten hat sie sich zunehmend als ein eigenes Berufsfeld für Philosophinnen herausgebildet. Sie hat die theoretische Reflexion ihrer eigenen Grundlagen vorangetrieben, sich international vernetzt, Berufsstandsorganisationen gegründet sowie Lehrangebote, Bildungsgänge und Weiterbildungen institutionalisiert. In ihrer Vereinsgeschichte begeht die IGPP in diesem Jahr ihr 40jähriges Jubiläum – Zeit zum Innehalten. In Rückschau, Gegenwartsanalysen und Zukunftsperspektiven ist das diesjährige Herbstkolloquium darauf gerichtet, Vergangenes zu würdigen, die Vielfalt aktueller Initiativen sichtbar zu machen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung zu diskutieren. Nach einem festlichen Auftakt diskutieren wir Vorträge renommierter Rednerinnen; wir richten Workshops aus, bieten einen Posterwalk durch die Lehrgänge und Bildungsangebote und schließen mit einer Podiumsdiskussion ab.
Anmeldung und aktualisiertes Program www.igpp.org
Die gemeinsame jährliche Frühjahrstagung von BV-PP und IGPP ist eine Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen zum Austausch zu treffen. Schwerpunkte der Frühjahrstagungen sind die persönlichen Begegnungen, der Erfahrungsaustausch sowie Selbstreflexion. Dazu wird es unterschiedliche interaktive Formate geben,
Der Bildungsgang Philosophische Praxis gibt Interessierten, die in unterschiedlichen Bildungs- und Beratungskontexten tätig sind, die Möglichkeit, sich die Kompetenzen dialogischen Philosophierens schrittweise anzueignen. Dadurch können sie ihre bisherigen Fähigkeiten, aber auch ihr Wissen über philosophische Zusammenhänge erweitern und vertiefen. Der Bildungsgang richtet sich an alle, die einen vertieften Einblick in die philosophische Praxis gewinnen und gemeinsam mit einem internationalen Team Philosophischer PraktikerInnen in der Auseinandersetzung mit der uns überlieferten philosophischen Tradition ihre dialogischen und reflexiven Fertigkeiten schulen möchten.
Diese Veranstaltung ist als Austauschtreffen der ehemaligen und zukünftigen TeilnehmerInnen des Bildungsgangs sowie des Kollegiums konzipiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Bildungsprozesse zu initiieren und miteinander ins Philosophieren zu kommen. Dabei wollen wir InteressentInnen unseres neuen Bildungsgangs einen Einblick in die Art und Weise unserer Arbeit vermitteln. Die einzelnen Punkte der Tagesordnung verstehen sich als Fortführung und Ergänzung der bisherigen Bildungsgänge.
Das Wesen der Philosophie ist, so meinte Jaspers, das Suchen nach der Wahrheit - und er warnte zugleich, dass es eben nicht ihr Besitz sei. In der universitären Philosophie scheint der Begriff der Wahrheit heute eine untergeordnete, allenfalls formalistische Rolle zu spielen, obwohl er historisch in den großen Themen der Philosophie stets präsent war. Michael Hampe hat zurecht darauf hingewiesen, dass Menschen unabhängig von wissenschaftlichen Aussagezusammenhängen unter Unwahrheiten leiden können.
In den „Denkbiografien“ der letzten Frühjahrstagung stand vor allem die intellektuelle Entwicklung der jeweiligen Philosophin / des Philosophen im Mittelpunkt. Diesmal soll es um die unternehmerische Geschichte gehen: Wir wollen uns im Kreis der Kolleginnen und Kollegen Rechenschaft darüber geben, wie wir gestartet sind, welche praktischen Herausforderungen es gab, welche Formen der Praxis erfolgreich waren und wo wir ggf. auch mit unseren Ideen und Angeboten gescheitert sind.
Mit den Praxishilfen sollen die Mitglieder des Berufsverbandes in ihrer Arbeit als Philosoph / Philosophin unterstützt werden.
Unter dem Projekttitel "Starterpaket" erarbeitet der Vorstand eine Sammlung solcher Praxishilfen (Checklisten, Vorlagen in den Bereichen Datenschutz, Haftung, Steuern, Marketing etc.).
Im Namen des Vorstandes möchte ich Sie/Dich zur regulären Mitgliederversammlung des Berufsbandes für Philosophische Praxis am 25.10.2020, 13.30 Uhr einladen.
Die Veranstaltung findet virtuell statt. Die Mitglieder erhalten die Zugangsdaten.
Tagesordnung
Im Namen des Vorstandes möchte ich Sie/Dich zur außergewöhnlichen und virtuellen Mitgliederversammlung des Berufsbandes für Philosophische Praxis am 29.9.2020, 20.00 Uhr einladen.
Der Zugang erfolgt über folgenden Link: https://moodle.phaenopraxie.de/moodle/
Tagesordnung
Mit der Idee der parrhesia soll gezeigt werden, wie sich PP als eine theoretisch-praktische Arbeit gestalten lässt – vom intellektuellen Thema aus der akademisch-universitären Philosophie hin zur Transformation in unterschiedliche Praxisformate für verschiedene Zielgruppen. Parrhesia kann einen interessanten Zugang zur Auseinandersetzung über das Spannungsfeld zwischen eigenem Ethos und Markt bieten.
Einladung zur gemeinsamen Frühjahrstagung vom Berufsverband für Philosophische Praxis und Internationaler Gesellschaft für Philosophische Praxis
Was ist es, das uns so besonders über den Tod nachdenken lässt? Der Tod ist als Widerspruch des Lebens trotzdem ein fester Bestandteil desselben.
In diesem Workshop wollen wir das Sterben und den Tod aus verschiedenen philosophischen Betrachtungswinkeln beleuchten. Der Tod als Grenze, zum Leben dazugehörig, aber trotzdem unverfügbar.
Unter Redlichkeit verstehen wir allgemein eine tugendhafte Haltung eines Menschen, entsprechend den Regeln einer Gemeinschaft gerecht, aufrichtig und loyal sich gegenüber seinen Mitmenschen zu verhalten.
Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis e. V. (IGPP) und des Berufsverbandes für Philosophische Praxis e. V. (BV-PP) in Kooperation mit dem Kreis Akademisch Philosophischer Praktiker*innen (KAPP)
Eine theoretische und praktische Einführung in die sogenannte „zweite Philosophie“ Wittgensteins, maßgeschneidert für die Philosophische Praxis.
Mitgliederversammlung des Berufsverbandes für Philosophische Praxis
Die Einladungen mit der Tagesordnung werden rechtszeitig an die Mitglieder verschickt.
„Die Lampe höher hängen“, d.h. den Blickwinkel zu erweitern und mehr und anderes zu sehen, ist eine Metapher für die Philosophische Praxis. Im Rahmen der Frühjahrstagung soll dieses Bild der Lampe in seinen unterschiedlichen Fassetten beleuchtet werden.
In der Frühjahrstagung stehen Veranstaltungsformate im Mittelpunkt, die den Dialog und den kollegialen Austausch fördern sollen. Ziel ist es, Philosophische Praxis erfahrbar zu machen und dabei sowohl die individuellen unterschiedlichen Formen und Ansätze der Philosophischen Praxis, die in der Person des jeweiligen Philosophischen Praktikers und seiner Lebensphilosophie liegen, zu zeigen, als aber auch das gemeinsame jeder Philosophischen Praxis, quasi den „Kern“ jeder Philosophischen Praxis, herauszuarbeiten und gemeinsam zu reflektieren.
Start Bildungsgang Philosophische Praxis 2019-2021 (verbunden mit der Frühjahrstagung)
Der Erfahrungsaustausch möchte den kollegialen Austausch und die Vernetzung der PraktierInnen in NRW reaktivieren und daher laden wir Sie und Euch daher am 16.2.2019 von 15-18 Uhr in die Praxis von Michael Niehaus in Dortmund ein. Es sind 2-3 weitere Treffen pro Jahr geplant, vielleicht hat ja jemand Lust beim nächsten Mal GastgeberIn zu sein….
Inhaltlich möchten wir neben dem Informationsaustausch das Thema „Bildung in und durch Philosophische Praxis“ besprechen und damit an das Herbstkolloquium anknüpfen ( https://www.bv-pp.eu/aktuelles/ und https://www.igpp.org/rueckblick/)
Zur besseren Planung bitten wir um eine verbindliche Anmeldung.
Treffen der Teilnehmer der Bildungsgänge 1 und 2 mit dem Team und potenziellen Teilnehmer*innen des 3. Bildungsgang
Welche Bildung brauchen wir heute?
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen als besonderes Format der Philosophischen Praxis